Hindernisfreie, sichere Fortbewegung in Ihrem Zuhause
Mit dem Einbau eines Aufzugs in Ihrem Zuhause sorgen Sie für die Sicherheit aller großen und kleinen Bewohner und Besucher. Denn im Gegensatz zu Treppen- und Plattformliften dürfen "normale" Aufzüge unbesorgt von allen bedient werden.
Die Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU – sozusagen das europäische Grundgesetz für Aufzüge – regelt jegliche Anforderung an die Inverkehrbringung von Aufzügen und deren Bauteile. Dazu gehören selbstverständlich auch die strengen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen.
Im Gegensatz zu vertikalen Hebemitteln, die der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG unterstehen, benötigen Aufzüge keine Betriebsanleitungen und sind für einen uneingeschränkten Benutzerkreis gedacht. Treppen- und Plattformlifte o.ä. dürfen nur von eingewiesenen Personen bedient werden.
Wesentliche Unterschiede von Aufzügen und vertikalen Hebemitteln
BEREICH
STANDARD-AUFZÜGE MIT SEILTECHNIK
(AUFZÜGE NACH AUFZUGSRICHTLINIE 2014/33/EU)
TREPPENLIFTE, PLATTFORMLIFTE, HOMELIFTE
(VERTIKALE HEBEMITTEL NACH MASCHINENAUFZUGSRICHTLINE 2006/42/EG)
Sicherheit
Die Hersteller produzieren und montieren Aufzüge gemäss den strengen Sicherheitsanforderung. Aufzüge können ohne Einweisung von jeder Person bedient werden.
Nur eingewiesene Personen im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte dürfen diese Lifte bedienen. Im Falle eines Unfalls verursacht durch eine nicht-eingewiesene Person haftet der Betreiber.
Geschwindigkeit
In der Regel 0.6 bis 1 m/s, Maximalgeschwindigkeit 10 m/s
Maximalgeschwindigkeit 0.15 m/s
Bedienung
Signalisationen mit Taster: einmaliges Drücken für Aufzugruf und Etagenwahl
NEU: berührungsloser Aufzugruf mit Smartphone-App
Bei den meisten Anlagen eine Totmannsteuerung: der Fahrknopf muss während der gesamten Fahrt gedrückt werden
AUFZUG NACHTRÄGLICH EINBAUEN: EIN HANDBUCH FÜR INTERESSENTEN
Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs ist viel schneller und einfacher, als Sie vielleicht denken, egal um welche Art von Gebäude es sich handelt. Dieses Handbuch führt Sie durch den Prozess und erklärt, wie KONE Ihr Projekt unterstützen kann. Packen wir es an!
SIND IHR ZUHAUSE UND SIE BEREIT FÜR DEN EINBAU EINES AUFZUGS?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Aufzugsprojekt anpacken, wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit "JA" beantworten
Liegen Ihnen höchste Sicherheit und besten Komfort für das barrierefreie Fortbewegen in Ihrem Zuhause am Herzen?
Wünschen Sie sich in Ihrem Zuhause eine möglichst sichere und rasche Mobilität, wenn die Treppen vielleicht mal zu einem Hindernis werden?
Haben Sie beim Kauf von vielen Lebensmitteln oder einem schönen aber schweren Möbelstück schon mal einen Aufzug herbeigesehnt?
Ist es Ihnen wichtig, dass nicht nur wenige eingewiesene Personen sondern alle GebäudenutzerInnen sich barrierefrei, sicher und rasch fortbewegen können?
KONE Motala 2000
Lieber doch ein Plattformlift? Auch dafür haben wir eine Lösung: der KONE Motala 2000. Diese kompakte Lösung mit seinem selbsttragenden Schachtgerüst eignet sich besonders für Privathäuser und niedrige Wohngebäude. Damit erreichen Sie Barrierefreiheit auf einfache Art und Weise
Mehr erfahren
Anfrage Nachträglicher Einbau
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb der nächsten 24 Stunden an Werktagen zu bearbeiten.
Sample form
Cookies
Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
WELCOME TO KONE!
Are you interested in KONE as a corporate business or a career opportunity?