
KONE, ein weltweit führendes Unternehmen in der Aufzugs- und Rolltreppenbranche, wurde von Corporate Knights, einem renommierten Magazin für nachhaltige Wirtschaft und Ranking-Organisation, als das 15. nachhaltigste Unternehmen in Europa eingestuft. KONE ist das einzige Unternehmen der Aufzugs- und Rolltreppenbranche, das auf der Liste der 50 nachhaltigsten Unternehmen Europas steht.
Dies ist das erste Mal, dass Corporate Knights das Ranking der 50 nachhaltigsten Unternehmen Europas veröffentlicht. Das Ranking bewertet Unternehmen anhand von 25 Leistungskennzahlen, die Umwelt-, Sozial-, Governance- und Wirtschaftskennzahlen umfassen. Zu den Unternehmen, die für das Europe 50-Ranking in Frage kommen, gehören alle Mitglieder des STOXX Europe 600 Index sowie die 100 führenden börsennotierten Unternehmen mit Hauptsitz in Europa.
„Es ist eine große Ehre, von Corporate Knights als eines der nachhaltigsten Unternehmen Europas ausgezeichnet zu werden. Bei KONE sind verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken und die Einbettung von Nachhaltigkeit in die Geschäftsentscheidungen wichtige Faktoren für langfristigen Erfolg und nachhaltige Wirkung“, sagt Kirsi Simola-Laaksonen, SVP Sustainability and Environment.
„Da Städte wachsen und Klimaziele immer ehrgeiziger und dringlicher werden, ist die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen größer denn je. Unsere branchenführenden Lösungen steigern die Energieeffizienz von Aufzügen und Rolltreppen. So können unsere regenerativen Antriebe beispielsweise bis zu 40 Prozent des Energieverbrauchs eines Aufzugs zurückgewinnen. Wir arbeiten auch mit unseren Lieferanten zusammen, um die Materialemissionen in unserer Lieferkette zu reduzieren“, sagt Kirsi.
Mit seiner Strategie „Rise“ und dem Ziel, die Zukunft der Städte zu gestalten, strebt KONE danach, Branchenführer zu sein – auch im Bereich Nachhaltigkeit. KONE war das erste Unternehmen der Aufzugs- und Rolltreppenindustrie, das sich 2020 ehrgeizige Klimaziele gesetzt hat.
Im Jahr 2024 sollen die Emissionen aus den eigenen Betrieben von KONE (Scope 1&2) um 29 % und die Emissionen aus der Produkt- und Wertschöpfungskette pro bestelltem Produkt (Scope 3) um 12,8 % gegenüber dem Basisjahr 2018 reduziert werden. Gemeinsam mit seinen Kunden und Lieferanten verschiebt KONE die Grenzen der Innovation nach vorn, um neue Lösungen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu entwickeln und die Zukunft der Städte zu gestalten.
Mit seinen Lösungen und seinem Fachwissen unterstützt KONE seine Kunden dabei, Städte intelligent, nachhaltig und lebenswerter zu gestalten. Die bahnbrechenden ökoeffizienten Lösungen von KONE, wie der regenerative Antrieb, der EcoDisc®-Motor, Standby-Lösungen und die revolutionäre leichte KONE UltraRope®-Hochhausaufzugstechnologie (2024 Finalist in der Klimakategorie im Produktpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises) sowie die intelligente Elektrifizierung, helfen den Kunden, den Energieverbrauch ihrer Gebäude zu senken, was zu niedrigeren Betriebskosten und einem geringeren CO2-Fußabdruck beiträgt.
KONE berichtet an ausgewählte externe Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, um unabhängige Bewertungen seiner Nachhaltigkeitsleistung zu erhalten. KONE wurde von verschiedenen externen Stellen für seine kontinuierlichen Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
2024 wurde KONE als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen in der Kategorie „Hebe- und Fördertechnik“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Anfang 2025 wurde KONE zum elften Mal in Folge mit der Note „A” in der CDP-Klimaliste ausgezeichnet, erhielt einen Platz im CDP 2023 Supplier Engagement Rating Leaderboard und wurde 2025 erneut in die Forbes-Liste der weltweit besten Arbeitgeber aufgenommen. Und von EcoVadis 2024 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und rangiert damit unter den besten 5 % der über 130.000 bewerteten Unternehmen und unter den besten 1 % seiner Branche